Die Rezepte, welche wir für Sie zusammengestellt haben, können Sie selbstverständlich nach Belieben variieren. So lassen sich z.B. die Früchte oder das Gemüse je nach Jahreszeit kombinieren oder ersetzen. Natürlich können die Milchprodukte auch durch vegane Zutaten ausgetauscht werden. Hierfür gibt es inzwischen sehr viele sinnvolle und wohlschmeckende Alternativen.
Verwenden Sie nach Möglichkeit möglichst immer BIO Zutaten für die Rezepte. Diese sind meist hochwertiger als konventionell angebaute Produkte. Denn auf Pflanzenschutzmittel und synthetische Düngemittel wird hier garantiert verzichtet. Zudem werden zur Aussaat keine genmanipulierten Samen verwendet.
Bei tierischen Produkten steht das BIO Zeichen für eine artgerechte Haltung zu der, neben genügend Platz im Stall und Auslauf an der frischen Luft, selbstverständlich auch rein ökologisches Futter gehört.
Leinöl Früchte Quark
Der Leinöl Früchte Quark, basiert auf der bekannten Öl-Eiweiß-Diät nach Frau Dr. Johanna Budwig. Diese Diät wurde von Frau Dr. Johanna Budwig (1908 – 2003) als ganzheitliche Ernährung zur Bekämpfung von Krebs zusammengestellt. Sie stellte damals fest, dass gesunde Körperzellen für die Zellatmung neben Sauerstoff auch schwefelhaltige Proteine und mehrfach ungesättigte Fettsäuren benötigen. Krebszellen dagegen ernähren sich anaerob, also sauerstoffunabhängig. Ziel ist es nun mit dieser strengen Diät, die Zellatmung der Krebszellen wieder zu aktivieren um diese in gesunde Zellen zu transformieren.
Zutaten für 1-2 Portionen:
- 3 Esslöffel BIO Leinöl
- 1-3 Esslöffel BIO Vollmilch
- 125g BIO Magerquark
- 1 Teelöffel BIO Honig oder BIO Agarvendicksaft
- BIO Himbeeren oder andere Früchte
- 2 Esslöffel BIO Omega-Lein-Crunch
Zubereitung:
- Zuerst den Magerquark mit dem BIO-Leinöl und Honig vorsichtig verrühren.
- Danach die Milch löffelweise hinzufügen und ebenfalls verrühren.
- Die Himbeeren waschen und danach unterheben.
- Den Omega-Lein-Crunch darüber streuen - Fertig!
Avocado Quark mit BIO Leinöl
War die Avocado bis vor einigen Jahren wegen ihres hohem Fettgehaltes noch verpönt, ist sie in der Zwischenzeit fast schon zu einem Superfood geworden. Denn eine Studie der Pennsylvania State University unter der Leitung von Frau Dr. Kris-Etherton hat 2014 gezeigt, dass der Genuß einer Avocado im Rahmen einer moderaten Diät den Cholesterinspiegel sogar positiv beinflussen kann.
Zutaten für 4 Portionen:
- 200g BIO Magerquark
- 3 Esslöffel BIO Leinöl
- 1 Esslöffel BIO Kürbiskernöl
- 2 BIO Avocado
- 1-2 BIO Knoblauchzehen
- 40g BIO Kürbiskerne
- 1/2 BIO Zitrone
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Magerquark zusammen mit dem BIO Leinöl und BIO Kürbiskernöl verrühren.
- Die Knoblauchzehen schälen und zerkleinern.
- Die Avocados aushöhlen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerkleinern.
- Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem Avocadomus mischen.
- Die Kürbiskerne etwas zerkleinern und leicht in der Pfanne anrösten.
- Nun alle Zutaten zusammen vermischen und die gerösteten Kürbiskerne darüber streuen.
Pikanter Quark mit BIO Leinöl und Curcuma
Curcuma ist in der ayurvedischen Medizin schon seit Jahrtausenden nicht mehr wegzudenken, denn dieser gelben Wurzel werden viele Heilwirkungen nachgesagt. In den letzter Jahren gewinnt Curcuma wegen seines Inhaltsstoff Curcumin auch in Europa immer mehr an Bedeutung. Da Curcumin fettlöslich ist, empfiehlt es sich das Curcuma immer mit etwas Öl einzunehmen. Was bietet sich da besseres an, als es mit dem gesunden Leinöl zu kombinieren.
Dieser Quark eignet sich ideal auch als gesunder Dip. Reichen Sie dazu frisches Rohkostgemüse wie z.B. Möhren, Gurken oder auch Brokkoli.
Zutaten für 4 Portionen:
- 500g BIO Magerquark
- 10-12 Esslöffel Leinöl
- 100g BIO Meerrettich
- 1 BIO Apfel
- 1 BIO Möhre
- 1 BIO Zitrone
- 1-2 Teelöffel Prevoncal mit Curcuma
- Salz, Pfeffer und Honig
Zubereitung:
- Den Magerquark zusammen mit dem BIO Leinöl verrühren.
- Meerrettich, Apfel und Möhre schälen, anschließend fein raspeln und mit dem Quark mischen.
- Prevoncal untermischen und mit Pfeffer, Salz und etwas Honig abschmecken.
sehr gute Rezepte
Ich habe bis 1960 in der Niederlausitz gelebt, da stand mindestens 1x die Woche Quark, Leinöl und "Pellkartoffeln" auf dem Tisch und als Besonderheit extra dazu (nicht in den Quark untergemischt) etwas gesalzene Zwiebel (Zwiebel klein gehackt in Schüssel geben, etwas Salz darüber , umrühren und mindestens 15 Min. abgedeckt ziehen lassen, Zwiebel wird dann etwas "glasig"). Als Kinder empfanden wir das Gericht allerdings nicht als "Superfood".
Damals gab es geschmacklich nur eine Leinölsorte (kräftig und etwas nussig), heute verwenden wir verschiedene Sorten je nach Gericht.